Operative Gynäkologie

Operative Gynäkologie

Herzlich willkommen in unserer Abteilung für operative Gynäkologie. Unser Team um Chefärztin Dr. Anna Maria Kubiak behandelt ein breites Spektrum an gynäkologischen Erkrankungen und begleitet Frauen mit höchster medizinischer Kompetenz und persönlicher Zuwendung. Unsere medizinischen Schwerpunkte liegen in der Diagnostik, Beratung und Therapie von Senkungsbeschwerden, Inkontinenz, Endometriose, Myomen und weiteren gynäkologischen Erkrankungen. Wir bieten Patientinnen eine herausragende Expertise auf dem Gebiet der minimal-invasiven (laparoskopischen) Chirurgie, der so genannten Schlüsselloch-Methode und haben das Ziel, möglichst organerhaltend zu operieren. 

 

 

 

 

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Minimal-invasives Operieren

Bei der Behandlung gynäkologischer Erkrankungen setzen wir bevorzugt auf minimal-invasive (laparoskopische) Verfahren. Die sogenannte Schlüsselloch-Technik verzichtet auf große Bauchschnitte und senkt damit nicht nur die Operationsrisiken, sondern auch die Erholungszeit der Patientinnen nach der Operation deutlich. Unsere Klinik verfügt dafür über moderne OP-Systeme mit einer dreidimensionalen Visualisierung (3D-Laparoskopie), darunter eines mit integriertem Indocyaningrün-System, kurz ICG-System genannt. Damit lassen sich Strukturen im Bauchraum noch detaillierter darstellen – entsprechend präziser und sicherer kann operiert werden.

In Fällen, in denen der minimal-invasiven Chirurgie Grenzen gesetzt sind, kommen in unserer Abteilung auch alle anderen etablierten Operationsmethoden zum Einsatz. Wir verfolgen mit unseren Methoden das Ziel, möglichst organerhaltend zu operieren.

Jede Therapie ist individuell und wird im ausführlichen Gespräch mit der Patientin geplant, insbesondere bei bestehendem Kinderwunsch.

 

Unser Leistungsspektrum

  • Myome: Minimal-invasive Entfernung von Myomen per Bauchspiegelung auch bei ausgeprägten Befunden, oder per Gebärmutterspiegelung, selten per Bauchschnitt, bei abgeschlossener Familienplanung ggf. Gebärmutterentfernung mit oder ohne Erhalt des Gebärmutterhalses, Beratung zu alternativen Behandlungsmethoden fokussierter Ultraschall oder Myomembolisation
  • Starke Blutungen: Untersuchung, Beratung zu möglichen operativen Therapiemöglichkeiten z.B. durch Schleimhautabtragung der Gebärmutter per Gebärmutterspiegelung (Endometriumablation)
  • Senkungsbeschwerden (Fremdkörpergefühl, Scham, häufiger Harndrang, Blasenentleerungsstörung, Darmentleerungsstörungen): In erster Linie werden moderne verschiedene netzfreie Methoden angewandt wie die Anhebung durch eine Oberschenkelsehne, oder eine mini-minimal-invasive Fadenfixierung (unilaterale pectineale Suspension), lateral repair und Scheidenplastiken mit auflösbarem Fadenmaterial.
  • Inkontinenz bei Belastung: Anhebung der Scheide mit Korrektur der seitlichen Aufhängung zur Stabilisierung der Harnröhre (Kolposuspension nach BURCH ggf. mit lateral repair), mini-minimal-invasive Methode durch Injektion von Bulkamid (Geldepots) zum besseren Verschluss der Harnröhre (gerade vorteilhaft bei morbiden Frauen, bei noch bestehendem Kinderwunsch oder wenn man am Folgetag wieder arbeitsfähig sein möchte), Beratungsstelle der deutschen Kontinenz Gesellschaft
  • Endometriose (starke Periodenschmerzen, starke Blutungen, unerfüllter Kinderwunsch, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr in der Tiefe, Schmerzen beim Stuhlgang, Schmerzen bei der Miktion): Diagnostik, ausführliche Beratung und operative Therapie von Endometriose, auch tief-infiltrierender.
  • Zysten an den Eierstöcken: Eierstockschonendes Entfernen der Zysten
  • Unerfüllter Kinderwunsch: Diagnostik und Therapie
  • Gebärmutterschleimhautkrebs (Endometriumkarzinom): Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke und Sentinel Lymphknotenenfernung per ICG
  • Unklare Unterbauchschmerzen: Lösen von schmerzhaften Verwachsungen (Adhäsiolyse)
  • Veränderten Zellen am Gebärmutterhals: Konisation
Zertifizierte Qualität

Chefärztin Dr. Anna Kubiak ist eine ausgewiesene Spezialistin für minimal-invasive Chirurgie, die so genannte Schlüsselloch-Technik: Sie ist eine von lediglich 16 Frauen bundesweit, die über die MIC III-Zertifizierung verfügen – das ist die höchste Auszeichnung, die die Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie vergibt.

Die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe kam 2015 als Assistenzärztin der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf an das DGD Krankenhaus Sachsenhausen. Ihre operativen Fertigkeiten entwickelte Kubiak unter Anleitung des ehemaligen Chefarztes Dr. Philipp-Andreas Hessler, der als einer der Pioniere der Schlüsselloch-Technik in der Gynäkologie die Abteilung gründete. Seit 2019 war sie als Oberärztin in der Abteilung tätig.

Dr. Kubiak bietet eine offizielle Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft und ist darüber hinaus AGUB I-zertifiziert. 

Des weiteren ist Dr. Anna Kubiak Mitglied in folgenden Fachgesellschaften und Verbänden:

  • AGE (Arbeitsgemeinschaft deutsche Endoskopie)
  • DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • AGUB e.V. (Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion)
  • Die Chirurginnen e.V.

Chefärztin Gynäkologie

Dr. med. Anna Maria Kubiak
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, MIC III, AGUB I, Beratungsstelle der deutschen Kontinenz Gesellschaft

Sprechstunden und Kontakt
Gynäkologisches Zentrum
Haus B, EG
Tel.: 069 6605 1500
Fax: 069 6605 1515
gyn-anmeldung@khs-ffm.de

Privatsprechstunde
Dr. Anna Maria Kubiak
Sekretariat
Annette Hesse-Rogge
Tel.: 069 6605-1141
Fax: 069 6605 1515
ahesse-rogge@khs-ffm.de

Weitere Sprechstunden

  • Beckenboden-Sprechstunde
  • Myom-Sprechstunde
  • Endometriose-Sprechstunde
  • Allgemeine gynäkologische Sprechstunde (präoperative Beratung und Untersuchung, ambulante Operationen)

Alle Sprechstunden finden in unserem Sprechstunden- und Aufnahme-Zentrum im Erdgeschoss von Haus B statt. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich.

Mediparg 

Radiologie Sachsenhausen

Füreinanderdasein

MVZ Sachsenhausen