[et_pb_section fb_built=”1″ admin_label=”Content Spalten 3″ _builder_version=”4.16″ global_colors_info=”{}”][et_pb_row column_structure=”3_4,1_4″ _builder_version=”4.16″ custom_margin=”|74px||auto||” custom_padding=”59px|||||” global_colors_info=”{}”][et_pb_column type=”3_4″ _builder_version=”4.16″ global_colors_info=”{}”][et_pb_text admin_label=”Headline: Hernienchirurgie” _builder_version=”4.16″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n
[\/et_pb_text][et_pb_image src=”https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2024\/12\/16a_CHIR_Reflux.jpg” _builder_version=”4.24.0″ hover_enabled=”0″ global_colors_info=”{}” title_text=”16a_CHIR_Reflux” sticky_enabled=”0″][\/et_pb_image][et_pb_text admin_label=”Die Hernien-Operation (Bruch-Operation) ist weltweit…” _builder_version=”4.16″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n
Die Hernien-Operation (Bruch-Operation) ist weltweit der haufigste chirurgische Eingriff. In Deutschland werden jahrlich etwa 275.000 Leistenhernien und 100.000 Bauchwandbruche operiert. Nur eine Operation fuhrt zur Beseitigung des Leidens. Die moglichen operativen Verfahren sind vielfaltig. Uns stehen offene Verfahren uber einen Leistenschnitt sowie laparoskopische Techniken zur Verf\u00fcgung. Je nach Methode kann die Operation in lokaler Bet\u00e4ubung oder unter Allgemeinnarkose angeboten werden. Ob die Reparation eines Bruches mittels Naht oder durch eine geeignete Netzeinlage vollzogen wird, besprechen wir mit dem Patienten im Rahmen eines ausfuhrlichen Aufkl\u00e4rungsgespr\u00e4ches nach eingehender Untersuchung ganz individuell. Wir nehmen am internetbasierten Qualit\u00e4tssicherungsprogramm fur die gesamte Hernienchirurgie teil, dies verbessert die Qualitat der Patientenversorgung, bringt valide Daten fur die Versorgungsforschung und macht unsere Arbeit transparent. In diesem Rahmen durfen wir das DHG-Siegel\u201eQualitatsgesicherte Hernienchirurgie\u201c tragen.<\/p>\n
Bei einem Leistenbruch verschliest sich die Bruchl\u00fccke nicht von selbst, sondernwird immer gr\u00f6\u00dfer. Es besteht das Risiko, dass Darmanteile sich durch die Bruchl\u00fccke dr\u00e4ngen, eingeklemmt werden und vital bedroht sind. Deshalb besteht stets eine Begr\u00fcndung zu einer chirurgischen Behandlung. Das geeignete Verfahren wird vor dem Hintergrund der bestehenden Leitlinien und der individuellen Situation des Patienten mit ihm gemeinsam abgestimmt.
M\u00f6gliche Verfahren<\/p>\n
\u00c4hnlich wie beim Leistenbruch, besteht hier die Bruchl\u00fccke im Bereich des Nabels.Das Operationsverfahren hangt von vielerlei Faktoren ab, etwa der Gr\u00f6\u00dfe des Bruches,der k\u00f6rperlichen Konstitution und dem Alter des Patienten. Ob die Operationmittels kleinem Bauchschnitt (wenige Zentimeter), als offenes naht- oder netzbasiertes Verfahren, oder in minimal-invasiver Technik (Schl\u00fcsselloch-Technik), netzbasiert durchgef\u00fchrt wird, entscheiden wir in Absprache mit dem Patienten.<\/p>\n
Nach Bauchoperationen per Bauchschnitt ist die entstandene Narbe statisch eine Schwachstelle, an der Hernien entstehen konnen. Diese wird h\u00e4ufig durch eine Vorw\u00f6lbung bemerkt, wobei es an dieser Stelle zu einem Durchtritt von Eingeweiden kommen kann. Dieser Bruch sollte operativ versorgt werden, ob in minimal-invasiver Technik oder im Rahmen einer offenen Operation besprechen wir gemeinsam mit dem Patienten.<\/p>\n
Wiederaufgetretene Br\u00fcche bed\u00fcrfen einer gr\u00fcndlichen k\u00f6rperlichen Untersuchung,m\u00f6glicherweise mit Erg\u00e4nzung apparativer Untersuchungen. Daraufhin erfolgt die Festlegung eines geeigneten Verfahrens.<\/p>\n
<\/p>\n
Hierbei handelt es sich um Br\u00fcche als eine h\u00e4ufige Komplikation nach Anlage eines k\u00fcnstlichen Darmausganges (Bauchafter oder auch Anus praeter).Hier stehen uns mehrere operative Verfahren zur Verf\u00fcgung, die im Einzelnen individuell mit dem Patienten und vordem Hintergrund seiner Voroperation abgestimmt werden.<\/p>\n
sind Zwerchfellbruche, die vor allem im Rahmen von Anti-Refluxoperationen bei saurem Aufstossen \u2013 dem gastro\u00f6sophagealen Reflux (GERD) \u2013 mit verschlossen werden. Hierbei erfolgt die Diagnostikzusammen mit unseren internistisch-gastroenterologischen Kollegen, wobei der pathologische Reflux und die Druckverhaltnisse pr\u00e4operativ nachgewiesen werden und bei bestehender Indikation die Operation in laparoskopischer Technik angeboten wird. Hinweise zu unserer Behandlung des gastro\u00f6sophagealen Refluxes finden Sie\u00a0auf einer gesonderten Seite der Homepage.<\/p>\n
[\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=”1_4″ _builder_version=”4.16″ global_colors_info=”{}”][et_pb_image src=”https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2020\/05\/Siegel_Hernienchirurgie_01.png” _builder_version=”4.16″ custom_margin=”539px|||||” global_colors_info=”{}”][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=”4.16″ custom_margin=”||84px|||” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n
Chirurgisches Zentrum am Krankenhaus Sachsenhausen
Schulstra\u00dfe 31
60594 Frankfurt am Main
Tel.: 069 6605-1199<\/p>\n
[\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=”4.16″ global_colors_info=”{}”]<\/p>\n
Die Hernien-Operation (Bruch-Operation) ist weltweit der haufigste chirurgische Eingriff. In Deutschland werden jahrlich etwa 275.000 Leistenhernien und 100.000 Bauchwandbruche operiert. Nur eine Operation fuhrt zur Beseitigung des Leidens. Die moglichen operativen Verfahren sind vielfaltig. Uns stehen offene Verfahren uber einen Leistenschnitt sowie laparoskopische Techniken zur Verf\u00fcgung. Je nach Methode kann die Operation in lokaler Bet\u00e4ubung oder unter Allgemeinnarkose angeboten werden. Ob die Reparation eines Bruches mittels Naht oder durch eine geeignete Netzeinlage vollzogen wird, besprechen wir mit dem Patienten im Rahmen eines ausfuhrlichen Aufkl\u00e4rungsgespr\u00e4ches nach eingehender Untersuchung ganz individuell. Wir nehmen am internetbasierten Qualit\u00e4tssicherungsprogramm fur die gesamte Hernienchirurgie teil, dies verbessert die Qualitat der Patientenversorgung, bringt valide Daten fur die Versorgungsforschung und macht unsere Arbeit transparent. In diesem Rahmen durfen wir das DHG-Siegel\u201eQualitatsgesicherte Hernienchirurgie\u201c tragen. <\/p>
Bei einem Leistenbruch verschliest sich die Bruchl\u00fccke nicht von selbst, sondernwird immer gr\u00f6\u00dfer. Es besteht das Risiko, dass Darmanteile sich durch die Bruchl\u00fccke dr\u00e4ngen, eingeklemmt werden und vital bedroht sind. Deshalb besteht stets eine Begr\u00fcndung zu einer chirurgischen Behandlung. Das geeignete Verfahren wird vor dem Hintergrund der bestehenden Leitlinien und der individuellen Situation des Patienten mit ihm gemeinsam abgestimmt.
M\u00f6gliche Verfahren <\/p>
Nabelbruch-Operation
\u00c4hnlich wie beim Leistenbruch, besteht hier die Bruchl\u00fccke im Bereich des Nabels.Das Operationsverfahren hangt von vielerlei Faktoren ab, etwa der Gr\u00f6\u00dfe des Bruches,der k\u00f6rperlichen Konstitution und dem Alter des Patienten. Ob die Operationmittels kleinem Bauchschnitt (wenige Zentimeter), als offenes naht- oder netzbasiertes Verfahren, oder in minimal-invasiver Technik (Schl\u00fcsselloch-Technik), netzbasiert durchgef\u00fchrt wird, entscheiden wir in Absprache mit dem Patienten. <\/p>
Narbenbruch-Operation
Nach Bauchoperationen per Bauchschnitt ist die entstandene Narbe statisch eine Schwachstelle, an der Hernien entstehen konnen. Diese wird h\u00e4ufig durch eine Vorw\u00f6lbung bemerkt, wobei es an dieser Stelle zu einem Durchtritt von Eingeweiden kommen kann. Dieser Bruch sollte operativ versorgt werden, ob in minimal-invasiver Technik oder im Rahmen einer offenen Operation besprechen wir gemeinsam mit dem Patienten. <\/p>
Rezidivhernien
Wiederaufgetretene Br\u00fcche bed\u00fcrfen einer gr\u00fcndlichen k\u00f6rperlichen Untersuchung,m\u00f6glicherweise mit Erg\u00e4nzung apparativer Untersuchungen. Daraufhin erfolgt die Festlegung eines geeigneten Verfahrens. <\/p>
Chirurgisches Zentrum am Krankenhaus Sachsenhausen\r\nSchulstra\u00dfe 31\r\n60594 Frankfurt am Main\r\nTel.: 069 6605-1199<\/p>[\/et_pb_text]\r\n [\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"class_list":["post-174","page","type-page","status-publish","hentry"],"yoast_head":"\n