{"id":321,"date":"2018-01-03T14:48:15","date_gmt":"2018-01-03T14:48:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/innere-medizin\/gastroenterologie\/endoskopische-adipositastherapie\/"},"modified":"2024-01-08T09:32:00","modified_gmt":"2024-01-08T08:32:00","slug":"endoskopische-adipositastherapie","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/innere-medizin\/gastroenterologie\/endoskopische-adipositastherapie\/","title":{"rendered":"Endoskopische Adipositastherapie"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built=”1″ admin_label=”Content Spalten 3″ _builder_version=”4.16″ global_colors_info=”{}”][et_pb_row column_structure=”3_4,1_4″ _builder_version=”4.16″ custom_padding=”55px|||||” global_colors_info=”{}”][et_pb_column type=”3_4″ _builder_version=”4.16″ global_colors_info=”{}”][et_pb_text admin_label=”Headline: Endoskopische Adipositastherapie” _builder_version=”4.16″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n

Endoskopische Adipositastherapie<\/h2>\n

[\/et_pb_text][et_pb_text admin_label=”Spezielles endoskopisches, narbenfreies Verfahren zur…” _builder_version=”4.16″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n

Spezielles endoskopisches, narbenfreies Verfahren zur Therapie der Adipositas<\/b> <\/p>\n

Was ist das Endo-Sleeve-Verfahren?<\/b>
Der endoskopische Schlauchmagen (Endo-Sleeve) – auch als Magen-Sleeve ohne Operation bekannt, ist eine neuartige narbenfreie Behandlung zur Magenverkleinerung. Wie bei der Magenspiegelung wird ein Endoskop durch den Mund in den Magen eingef\u00fchrt. Anschlie\u00dfend wird mit einer speziellen Nahttechnik (s. Video) das Volumen des Magens um bis zu 70 % verkleinert und die Passage der Speise verlangsamt. <\/p>\n

Der endoskopische Schlauchmagen ist somit kein operativer Eingriff, sondern ein endoskopischer Eingriff, der jedoch unter Vollnarkose in einem Operationssaal mit allen Sicherheitsma\u00dfnahmen durchgef\u00fchrt wird. <\/p>\n

Die Prozedur dauert meistens ca. eine Stunde. In der Regel muss der Patient 2-3 Tage station\u00e4r im Krankenhaus bleiben. Der Patient kann sich nach dem Eingriff zun\u00e4chst durch fl\u00fcssige Kost ern\u00e4hren. Danach wird durch eine begleitende Ern\u00e4hrungsberatung die Nahrungsaufnahme langsam aufgebaut. <\/p>\n

Die Fortf\u00fchrung einer gesunden Ern\u00e4hrung sowie eine Lebensstilanpassung sind Voraussetzung f\u00fcr den (langfristigen) Erfolg des Verfahrens. Nach einem endoskopischen Schlauchmagen gelten die gleichen Ern\u00e4hrungsregeln und Verhaltensma\u00dfnahmen wie nach einem Schlauchmag<\/p>\n