{"id":524,"date":"2017-09-09T12:14:09","date_gmt":"2017-09-09T12:14:09","guid":{"rendered":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/"},"modified":"2020-06-08T20:58:30","modified_gmt":"2020-06-08T18:58:30","slug":"ursachen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/","title":{"rendered":"Ursachen"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built=”1″ admin_label=”Header” _builder_version=”3.22″ custom_padding=”||2px|||”][et_pb_row admin_label=”row” _builder_version=”3.25″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”3.25″ custom_padding=”|||” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_text admin_label=”Headline: Refluxzentrum Frankfurt” _builder_version=”4.4.1″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat”]<\/p>\n

Refluxzentrum Frankfurt<\/h1>\n

[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ fullwidth=”on” _builder_version=”4.4.2″][et_pb_fullwidth_image src=”https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2020\/04\/reflux-banner.jpg” _builder_version=”4.4.2″ hover_enabled=”0″ locked=”off”][\/et_pb_fullwidth_image][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ admin_label=”Content Spalten 2″ _builder_version=”3.22″][et_pb_row column_structure=”3_4,1_4″ _builder_version=”4.4.1″ custom_padding=”71px|||||”][et_pb_column type=”3_4″ _builder_version=”4.4.1″][et_pb_text admin_label=”Headline: Ursachen der Refluxkrankheit” _builder_version=”4.4.1″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat”]<\/p>\n

Ursachen der Refluxkrankheit<\/h2>\n

[\/et_pb_text][et_pb_text admin_label=”Die Refluxkrankheit beruht einerseits auf einer Funktionsst\u00f6rung…” _builder_version=”4.4.1″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat”]<\/p>\n

Die Refluxkrankheit beruht einerseits auf einer Funktionsst\u00f6rung des unteren Schlie\u00dfmuskels der Speiser\u00f6hre und andererseits auf einer herabgesetzten Beweglichkeit der Speiser\u00f6hre. Zu den Risikofaktoren zur Entwicklung der Krankheit z\u00e4hlen au\u00dferdem Zwerchfellbr\u00fcche, Adipositas, bestimmte Medikamente, Alkohol und Nikotin. <\/p>\n

Ern\u00e4hrung<\/b>
Die Ern\u00e4hrung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Refluxkrankheit. So gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die die Produktion der Magens\u00e4ure anregen. Insbesondere Kaffee, fette Speisen und Alkohol beg\u00fcnstigen die Magens\u00e4ureproduktion. Des Weiteren regen auch Nikotin und Stress die Produktion der Magens\u00e4ure an. <\/p>\n

Zwerchfellbruch<\/b>
Eine gro\u00dfe Anzahl der betroffenen Menschen, die unter einer Refluxkrankheit leiden, haben einen Zwerchfellbruch. Bei einem Zwerchfellbruch schieben sich Teile des Magens durch die \u00d6ffnung des Zwerchfells neben der Speiser\u00f6hre in den unteren Bereich des Brustkorbs. Dadurch wird der R\u00fcckfluss der Magens\u00e4ure in die Speiser\u00f6hre beg\u00fcnstigt.\u2028
Ein weiterer Grund, der die Refluxkrankheit unmittelbar unterst\u00fctzt, ist ein vergr\u00f6\u00dferter \u201eHis-Winkel\u201c. Als His-Winkel bezeichnet man den Winkel zwischen der nat\u00fcrlichen Einm\u00fcndung der Speiser\u00f6hre in den Magen und dem oberen Teil des Magens, dem sogenannten Fundus. Normalerweise betr\u00e4gt der His-Winkel etwa 50 \u2013 60 Grad. Ist der His-Winkel \u00fcber 60 Grad gro\u00df, k\u00f6nnen Probleme auftreten. <\/p>\n

Schwangerschaft<\/b>
Nahezu jede Schwangerschaft bedingt Refluxbeschwerden. Ungef\u00e4hr 50 Prozent der schwangeren Frauen haben eine starke Druckerh\u00f6hung im Bauchraum, dadurch kann die Magens\u00e4ure leichter in die Speiser\u00f6hre zur\u00fcckflie\u00dfen. Nach der Schwangerschaft bilden sich die Beschwerden der Refluxkrankheit ohne Behandlung wieder zur\u00fcck. <\/p>\n

Organische Ursachen<\/b>
Es existieren verschiedene organische Ursachen f\u00fcr die Refluxerkrankung. Insbesondere eine Verengung des Ausgangs des Magens oder ein Magentumor, wie auch eine Vernarbung des Bindegewebes in der Speiser\u00f6hre k\u00f6nnen Ursachen f\u00fcr die Refluxerkrankung und deren Beschwerden sein. <\/p>\n

[\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=”1_4″ _builder_version=”4.4.1″][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Refluxzentrum FrankfurtUrsachen der RefluxkrankheitDie Refluxkrankheit beruht einerseits auf einer Funktionsst\u00f6rung des unteren Schlie\u00dfmuskels der Speiser\u00f6hre und andererseits auf einer herabgesetzten Beweglichkeit der Speiser\u00f6hre. Zu den Risikofaktoren zur Entwicklung der Krankheit z\u00e4hlen au\u00dferdem Zwerchfellbr\u00fcche, Adipositas, bestimmte Medikamente, Alkohol und Nikotin. Ern\u00e4hrungDie Ern\u00e4hrung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Refluxkrankheit. So gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die die […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":517,"menu_order":0,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"[et_pb_section fb_built=\"1\" admin_label=\"Header\" _builder_version=\"3.22\"][et_pb_row admin_label=\"row\" _builder_version=\"3.25\" background_size=\"initial\" background_position=\"top_left\" background_repeat=\"repeat\"][et_pb_column type=\"4_4\" _builder_version=\"3.25\" custom_padding=\"|||\" custom_padding__hover=\"|||\"]\r\n [et_pb_text admin_label=\"Headline: Refluxzentrum Frankfurt\" _builder_version=\"4.4.1\" background_size=\"initial\" background_position=\"top_left\" background_repeat=\"repeat\" hover_enabled=\"0\"]

Refluxzentrum Frankfurt<\/h1>[\/et_pb_text]\r\n \r\n [et_pb_image src=\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2020\/04\/reflux-banner.jpg\" _builder_version=\"4.4.1\" hover_enabled=\"0\"][\/et_pb_image]\r\n

<\/p>[\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=\"1\" admin_label=\"Content Spalten 2\" _builder_version=\"3.22\"][et_pb_row _builder_version=\"4.4.1\" column_structure=\"1_2,1_2\"][et_pb_column _builder_version=\"4.4.1\" type=\"1_2\"][\/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=\"4.4.1\" type=\"1_2\"]\r\n [et_pb_text admin_label=\"Headline: Ursachen der Refluxkrankheit\" _builder_version=\"4.4.1\" background_size=\"initial\" background_position=\"top_left\" background_repeat=\"repeat\" hover_enabled=\"0\"]

Ursachen der Refluxkrankheit<\/h2>[\/et_pb_text]\r\n \r\n [et_pb_text admin_label=\"Die Refluxkrankheit beruht einerseits auf einer Funktionsst\u00f6rung...\" _builder_version=\"4.4.1\" background_size=\"initial\" background_position=\"top_left\" background_repeat=\"repeat\" hover_enabled=\"0\"]

Die Refluxkrankheit beruht einerseits auf einer Funktionsst\u00f6rung des unteren Schlie\u00dfmuskels der Speiser\u00f6hre und andererseits auf einer herabgesetzten Beweglichkeit der Speiser\u00f6hre. Zu den Risikofaktoren zur Entwicklung der Krankheit z\u00e4hlen au\u00dferdem Zwerchfellbr\u00fcche, Adipositas, bestimmte Medikamente, Alkohol und Nikotin. <\/p>

Ern\u00e4hrung<\/b>
Die Ern\u00e4hrung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Refluxkrankheit. So gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die die Produktion der Magens\u00e4ure anregen. Insbesondere Kaffee, fette Speisen und Alkohol beg\u00fcnstigen die Magens\u00e4ureproduktion. Des Weiteren regen auch Nikotin und Stress die Produktion der Magens\u00e4ure an. <\/p>

Zwerchfellbruch<\/b>
Eine gro\u00dfe Anzahl der betroffenen Menschen, die unter einer Refluxkrankheit leiden, haben einen Zwerchfellbruch. Bei einem Zwerchfellbruch schieben sich Teile des Magens durch die \u00d6ffnung des Zwerchfells neben der Speiser\u00f6hre in den unteren Bereich des Brustkorbs. Dadurch wird der R\u00fcckfluss der Magens\u00e4ure in die Speiser\u00f6hre beg\u00fcnstigt.\u2028
Ein weiterer Grund, der die Refluxkrankheit unmittelbar unterst\u00fctzt, ist ein vergr\u00f6\u00dferter \u201eHis-Winkel\u201c. Als His-Winkel bezeichnet man den Winkel zwischen der nat\u00fcrlichen Einm\u00fcndung der Speiser\u00f6hre in den Magen und dem oberen Teil des Magens, dem sogenannten Fundus. Normalerweise betr\u00e4gt der His-Winkel etwa 50 \u2013 60 Grad. Ist der His-Winkel \u00fcber 60 Grad gro\u00df, k\u00f6nnen Probleme auftreten. <\/p>

Schwangerschaft<\/b>
Nahezu jede Schwangerschaft bedingt Refluxbeschwerden. Ungef\u00e4hr 50 Prozent der schwangeren Frauen haben eine starke Druckerh\u00f6hung im Bauchraum, dadurch kann die Magens\u00e4ure leichter in die Speiser\u00f6hre zur\u00fcckflie\u00dfen. Nach der Schwangerschaft bilden sich die Beschwerden der Refluxkrankheit ohne Behandlung wieder zur\u00fcck. <\/p>

Organische Ursachen<\/b>
Es existieren verschiedene organische Ursachen f\u00fcr die Refluxerkrankung. Insbesondere eine Verengung des Ausgangs des Magens oder ein Magentumor, wie auch eine Vernarbung des Bindegewebes in der Speiser\u00f6hre k\u00f6nnen Ursachen f\u00fcr die Refluxerkrankung und deren Beschwerden sein. <\/p>[\/et_pb_text]\r\n [\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"class_list":["post-524","page","type-page","status-publish","hentry"],"yoast_head":"\nUrsachen - Krankenhaus Sachsenhausen<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Ursachen - Krankenhaus Sachsenhausen\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Refluxzentrum FrankfurtUrsachen der RefluxkrankheitDie Refluxkrankheit beruht einerseits auf einer Funktionsst\u00f6rung des unteren Schlie\u00dfmuskels der Speiser\u00f6hre und andererseits auf einer herabgesetzten Beweglichkeit der Speiser\u00f6hre. Zu den Risikofaktoren zur Entwicklung der Krankheit z\u00e4hlen au\u00dferdem Zwerchfellbr\u00fcche, Adipositas, bestimmte Medikamente, Alkohol und Nikotin. Ern\u00e4hrungDie Ern\u00e4hrung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Refluxkrankheit. So gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die die […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Krankenhaus Sachsenhausen\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2020-06-08T18:58:30+00:00\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"2\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/\",\"url\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/\",\"name\":\"Ursachen - Krankenhaus Sachsenhausen\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#website\"},\"datePublished\":\"2017-09-09T12:14:09+00:00\",\"dateModified\":\"2020-06-08T18:58:30+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Medizinische Fachbereiche\",\"item\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/?page_id=66\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":3,\"name\":\"Refluxzentrum Frankfurt\",\"item\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":4,\"name\":\"Refluxkrankheit\",\"item\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":5,\"name\":\"Ursachen\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/\",\"name\":\"Krankenhaus Sachsenhausen\",\"description\":\"Eine weitere DGD Kliniken Website\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Ursachen - Krankenhaus Sachsenhausen","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Ursachen - Krankenhaus Sachsenhausen","og_description":"Refluxzentrum FrankfurtUrsachen der RefluxkrankheitDie Refluxkrankheit beruht einerseits auf einer Funktionsst\u00f6rung des unteren Schlie\u00dfmuskels der Speiser\u00f6hre und andererseits auf einer herabgesetzten Beweglichkeit der Speiser\u00f6hre. Zu den Risikofaktoren zur Entwicklung der Krankheit z\u00e4hlen au\u00dferdem Zwerchfellbr\u00fcche, Adipositas, bestimmte Medikamente, Alkohol und Nikotin. Ern\u00e4hrungDie Ern\u00e4hrung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Refluxkrankheit. So gibt es bestimmte Nahrungsmittel, die die […]","og_url":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/","og_site_name":"Krankenhaus Sachsenhausen","article_modified_time":"2020-06-08T18:58:30+00:00","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"2\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/","url":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/","name":"Ursachen - Krankenhaus Sachsenhausen","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#website"},"datePublished":"2017-09-09T12:14:09+00:00","dateModified":"2020-06-08T18:58:30+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/ursachen\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Medizinische Fachbereiche","item":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/?page_id=66"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"Refluxzentrum Frankfurt","item":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/"},{"@type":"ListItem","position":4,"name":"Refluxkrankheit","item":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/medizinische-fachbereiche\/refluxzentrum-frankfurt\/refluxkrankheit\/"},{"@type":"ListItem","position":5,"name":"Ursachen"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#website","url":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/","name":"Krankenhaus Sachsenhausen","description":"Eine weitere DGD Kliniken Website","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/524","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=524"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/524\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":4817,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/524\/revisions\/4817"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/517"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=524"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}