{"id":9701,"date":"2023-07-03T14:19:31","date_gmt":"2023-07-03T12:19:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/?p=9701"},"modified":"2023-07-03T14:19:34","modified_gmt":"2023-07-03T12:19:34","slug":"mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/","title":{"rendered":"Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen: Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.16″ min_height=”128.4px” global_colors_info=”{}”][et_pb_row _builder_version=”4.16″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.16″ custom_padding=”|||” global_colors_info=”{}” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_text _builder_version=”4.16″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n

Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen (links stehend) und Bestseller-Autor Hans Lauber (mit gestreifter M\u00fctze) erl\u00e4utern den interessierten Besuchern die Wirkung der Pflanzen im Diabetes-Garten. Foto: Andreas Schmidt \/ DGD Krankenhaus Sachsenhausen<\/p>\n

[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.16″ global_colors_info=”{}”][et_pb_row _builder_version=”4.16″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” global_colors_info=”{}”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.16″ custom_padding=”|||” global_colors_info=”{}” custom_padding__hover=”|||”][et_pb_text _builder_version=”4.21.0″ background_size=”initial” background_position=”top_left” background_repeat=”repeat” min_height=”1427.8px” custom_margin=”-69px|||||” custom_padding=”0px|||||” global_colors_info=”{}”]<\/p>\n

Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen<\/strong><\/h3>\n

<\/strong><\/p>\n

<\/strong>Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen<\/em><\/span><\/p>\n

Frankfurt-Sachsenhausen.<\/strong> Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es im DGD Krankenhaus Sachsenhausen, der \u00e4ltesten Diabetes-Klinik Europas, den \u201eDiabetes-Garten\u201c. Nun ist der deutschlandweit erste Garten dieser Art mit mehr als 50 Pflanzen in f\u00fcnf unterschiedlichen Themen-Beeten, die bei der Behandlung des Diabetes helfen k\u00f6nnen, wieder f\u00fcr alle Besucher offen.<\/p>\n

Initiiert wurde der Garten 2012 von Bestseller-Autor Hans Lauber. Bei dem heute 74-J\u00e4hrigen wurde 1999 Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Daraufhin stellte er sein Leben konsequent um: Er reduzierte Stress, trieb mehr Sport \u2013 und ern\u00e4hrt sich seither haupts\u00e4chlich pflanzlich. So stabilisierte Lauber seinen Blutzuckerspiegel und gilt mittlerweile als Experte f\u00fcr Pflanzen, die Diabetes eind\u00e4mmen k\u00f6nnen. \u201eDie f\u00fcnf Beete im DGD Krankenhaus Sachsenhausen schlagen die Br\u00fccke zwischen etablierter Schulmedizin und pr\u00e4ventiver Naturheilkunde\u201c, sagt der Autor.<\/p>\n

Hans Lauber und Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie und Endokrinologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen, er\u00f6ffneten den Diabetes-Garten \u2013 und rund 50 Interessierte waren gekommen, um sich \u00fcber die heilsame Wirkung der Pflanzen zu informieren. Dr. Jung ordnet die Wichtigkeit der Pflanzen ein: \u201eZwar werden bei uns keine Patienten mit den Pflanzen behandelt. Aber wenn es Typ-2-Diabetikern gelingt, gerade am Anfang ihrer Erkrankung ihren Lebensstil umzustellen und anzupassen, haben sie eine gute Chance, lange Zeit ohne Medikamente oder Insulin auszukommen.\u201c Und dabei k\u00f6nnten die Pflanzen durchaus helfen.<\/p>\n

\u201eCarl von Noorden, der unsere Diabetesklinik 1895 gr\u00fcndete, hatte damals noch kein Insulin zur Verf\u00fcgung, setzte auf Hafer- und Gem\u00fcsekuren, um den Menschen mit Diabetes zu helfen\u201c, so Dr. Jung. Nach der Entdeckung des Insulins 1921 war von Noorden einer der ersten Mediziner in Deutschland, der Insulin zur Behandlung von Diabetes einsetzte. \u201eEr hatte \u00fcbrigens auch einen sehr guten Weinkeller, denn trockener Wein ist ein Blutzuckersenker\u201c, f\u00fcgte Hans Lauber schmunzelnd hinzu.<\/p>\n

Eine der Haupt-Ursachen des Typ-2-Diabetes ist \u00dcbergewicht. Da ist es nicht verwunderlich, dass eines der f\u00fcnf Themen-Beete den \u201eSchlankmachern\u201c gewidmet ist. Erdmandel, L\u00f6wenzahn, Fenchel und viele mehr \u00ad\u2013 zu allen Pflanzen wei\u00df Hans Lauber jede Menge Spannendes und Wissenswertes zu erz\u00e4hlen. \u201eTopinambur hat beispielsweise mehrkettige Kohlenhydrate, die nicht so schnell ins Blut schie\u00dfen\u201c, sagt er. Die Folge: Der schnelle, dickmachende Anstieg des Blutzuckers wird vermieden.<\/p>\n

Im Beet der \u201eInsulin-Intensivierer\u201c finden sich beispielsweise Bittergurke oder Bockshornklee \u2013 und die Brennnessel. \u201eEine ganz hervorragende Pflanze, die l\u00e4sst sich verarbeiten wie Spinat\u201c, schw\u00e4rmt Lauber. \u201eUnd wenn man niemandem sagt, dass er gerade Brennnessel isst, sondern eine ganz exklusive Spinat-Sorte, dann geht er auch weg wie nichts\u201c, wei\u00df er aus eigener Erfahrung. In dem Beet findet sich auch die Gei\u00dfraute. \u201eIn der hat unser Standard-Pr\u00e4parat zur Behandlung bei Typ-2-Diabetes seinen Ursprung, das Metformin\u201c, verdeutlich Chefarzt Dr. Ralf Jung.<\/p>\n

Und so geht es weiter: Bei den \u201eSeelen-Balancierern\u201c finden sich Salbei, Lavendel, Melisse, Hopfen oder auch das Johanniskraut, die der Psyche helfen k\u00f6nnen. \u201eGerade beim Johanniskraut muss man aber vorsichtig sein\u201c, mahnt Dr. Jung, der dazu r\u00e4t, immer mit dem Arzt zu reden, wenn man sehr stark auf die Kraft der Pflanzen setzen wolle.<\/p>\n

Das gilt auch bei den \u201eWundenheilern\u201c, wie Arnika, Beinwell oder Ringelblume, oder den \u201eEntz\u00fcndungshemmern\u201c, zu denen beispielsweise Kamille, Kartoffel oder Thymian geh\u00f6ren. Die Pflanzen der beiden Beete seien zwar geeignet, bei Wunden zu helfen \u2013\u00ad \u201eaber eben nicht alleine, es sollte unbedingt ein Arzt mit einbezogen werden.\u201c<\/p>\n

Zahlreiche der Besucher nahmen die Gew\u00e4chse genau unter die Lupe, tauschten sich mit den beiden Fachleuten aus \u2013 und schrieben eifrig mit. So zum Beispiel Carla Bauernfeind: \u201eIch habe Diabetes und einen eigenen Garten. Viele der Pflanzen hier habe ich bereits, ohne, dass ich wusste, welche Wirkung sie auf meine Erkrankung haben k\u00f6nnen\u201c, sagt sie. Was genau sie nun zus\u00e4tzlich noch pflanzt, \u201edas schaue ich mir genau an. Zuvor will ich die Wirkung noch einmal im Internet genau nachlesen\u201c, sagt sie. Dann k\u00f6nne sie ihre bisherige Bepflanzung noch weiter erg\u00e4nzen \u2013 in der Hoffnung, im Kampf gegen den Diabetes pflanzliche Unterst\u00fctzung zu bekommen.<\/p>\n

Abir Giacaman, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin des DGD Krankenhauses Sachsenhausen, ist jedes Jahr aufs Neue vom Diabetes-Garten begeistert. \u201eEs ist einfach wunderbar, dass durch die urspr\u00fcngliche Initiative von Hans Lauber dieses bundesweit einzigartige Projekt ins Leben gerufen wurde. So k\u00f6nnen wir nicht nur durch unsere hervorragend aufgestellte Diabetologie rund um Chefarzt Dr. Ralf Jung mit seinem Team einen Beitrag zur Linderung des Diabetes leisten.\u201c Der Garten werde von Patientinnen und Patienten sehr gut angenommen, die sich nicht nur an den Beeten informieren, sondern ihn auch als Oase der Ruhe sch\u00e4tzen. Und Abir Giacaman betont zudem: \u201eJedes Jahr wird der Garten mit viel Liebe zum Detail wieder hergerichtet, daf\u00fcr danke ich dem Team rund um Schwester Eva, die die Aufgabe nun \u00fcbernommen hat, von Herzen.\u201c<\/p>\n

Der Diabetes-Garten befindet sich neben dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des DGD Krankenhauses Sachsenhausen, der Zugang erfolgt \u00fcber die Schifferstra\u00dfe 59. Interessierte k\u00f6nnen dort einfach den gr\u00fcnen und wei\u00dfen Fu\u00dfspuren folgen und gelangen dann in den Garten. Der Zugang ist selbstverst\u00e4ndlich kostenlos und ohne Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>\n

[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen (links stehend) und Bestseller-Autor Hans Lauber (mit gestreifter M\u00fctze) erl\u00e4utern den interessierten Besuchern die Wirkung der Pflanzen im Diabetes-Garten. Foto: Andreas Schmidt \/ DGD Krankenhaus SachsenhausenMit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder […]<\/p>\n","protected":false},"author":55,"featured_media":9703,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"

Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen

<\/strong><\/span>Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen<\/em><\/span><\/p>

Frankfurt-Sachsenhausen.<\/strong> Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es im DGD Krankenhaus Sachsenhausen, der \u00e4ltesten Diabetes-Klinik Europas, den \u201eDiabetes-Garten\u201c. Nun ist der deutschlandweit erste Garten dieser Art mit mehr als 50 Pflanzen in f\u00fcnf unterschiedlichen Themen-Beeten, die bei der Behandlung des Diabetes helfen k\u00f6nnen, wieder f\u00fcr alle Besucher offen.<\/p>

Initiiert wurde der Garten 2012 von Bestseller-Autor Hans Lauber. Bei dem heute 74-J\u00e4hrigen wurde 1999 Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Daraufhin stellte er sein Leben konsequent um: Er reduzierte Stress, trieb mehr Sport \u2013 und ern\u00e4hrt sich seither haupts\u00e4chlich pflanzlich. So stabilisierte Lauber seinen Blutzuckerspiegel und gilt mittlerweile als Experte f\u00fcr Pflanzen, die Diabetes eind\u00e4mmen k\u00f6nnen. \u201eDie f\u00fcnf Beete im DGD Krankenhaus Sachsenhausen schlagen die Br\u00fccke zwischen etablierter Schulmedizin und pr\u00e4ventiver Naturheilkunde\u201c, sagt der Autor.<\/p>

Hans Lauber und Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie und Endokrinologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen, er\u00f6ffneten den Diabetes-Garten \u2013 und rund 50 Interessierte waren gekommen, um sich \u00fcber die heilsame Wirkung der Pflanzen zu informieren. Dr. Jung ordnet die Wichtigkeit der Pflanzen ein: \u201eZwar werden bei uns keine Patienten mit den Pflanzen behandelt. Aber wenn es Typ-2-Diabetikern gelingt, gerade am Anfang ihrer Erkrankung ihren Lebensstil umzustellen und anzupassen, haben sie eine gute Chance, lange Zeit ohne Medikamente oder Insulin auszukommen.\u201c Und dabei k\u00f6nnten die Pflanzen durchaus helfen.<\/p>

\u201eCarl von Noorden, der unsere Diabetesklinik 1895 gr\u00fcndete, hatte damals noch kein Insulin zur Verf\u00fcgung, setzte auf Hafer- und Gem\u00fcsekuren, um den Menschen mit Diabetes zu helfen\u201c, so Dr. Jung. Nach der Entdeckung des Insulins 1921 war von Noorden einer der ersten Mediziner in Deutschland, der Insulin zur Behandlung von Diabetes einsetzte. \u201eEr hatte \u00fcbrigens auch einen sehr guten Weinkeller, denn trockener Wein ist ein Blutzuckersenker\u201c, f\u00fcgte Hans Lauber schmunzelnd hinzu.<\/p>

Eine der Haupt-Ursachen des Typ-2-Diabetes ist \u00dcbergewicht. Da ist es nicht verwunderlich, dass eines der f\u00fcnf Themen-Beete den \u201eSchlankmachern\u201c gewidmet ist. Erdmandel, L\u00f6wenzahn, Fenchel und viele mehr \u00ad\u2013 zu allen Pflanzen wei\u00df Hans Lauber jede Menge Spannendes und Wissenswertes zu erz\u00e4hlen. \u201eTopinambur hat beispielsweise mehrkettige Kohlenhydrate, die nicht so schnell ins Blut schie\u00dfen\u201c, sagt er. Die Folge: Der schnelle, dickmachende Anstieg des Blutzuckers wird vermieden.<\/p>

Im Beet der \u201eInsulin-Intensivierer\u201c finden sich beispielsweise Bittergurke oder Bockshornklee \u2013 und die Brennnessel. \u201eEine ganz hervorragende Pflanze, die l\u00e4sst sich verarbeiten wie Spinat\u201c, schw\u00e4rmt Lauber. \u201eUnd wenn man niemandem sagt, dass er gerade Brennnessel isst, sondern eine ganz exklusive Spinat-Sorte, dann geht er auch weg wie nichts\u201c, wei\u00df er aus eigener Erfahrung. In dem Beet findet sich auch die Gei\u00dfraute. \u201eIn der hat unser Standard-Pr\u00e4parat zur Behandlung bei Typ-2-Diabetes seinen Ursprung, das Metformin\u201c, verdeutlich Chefarzt Dr. Ralf Jung.<\/p>

Und so geht es weiter: Bei den \u201eSeelen-Balancierern\u201c finden sich Salbei, Lavendel, Melisse, Hopfen oder auch das Johanniskraut, die der Psyche helfen k\u00f6nnen. \u201eGerade beim Johanniskraut muss man aber vorsichtig sein\u201c, mahnt Dr. Jung, der dazu r\u00e4t, immer mit dem Arzt zu reden, wenn man sehr stark auf die Kraft der Pflanzen setzen wolle.<\/p>

Das gilt auch bei den \u201eWundenheilern\u201c, wie Arnika, Beinwell oder Ringelblume, oder den \u201eEntz\u00fcndungshemmern\u201c, zu denen beispielsweise Kamille, Kartoffel oder Thymian geh\u00f6ren. Die Pflanzen der beiden Beete seien zwar geeignet, bei Wunden zu helfen \u2013\u00ad \u201eaber eben nicht alleine, es sollte unbedingt ein Arzt mit einbezogen werden.\u201c<\/p>

Zahlreiche der Besucher nahmen die Gew\u00e4chse genau unter die Lupe, tauschten sich mit den beiden Fachleuten aus \u2013 und schrieben eifrig mit. So zum Beispiel Carla Bauernfeind: \u201eIch habe Diabetes und einen eigenen Garten. Viele der Pflanzen hier habe ich bereits, ohne, dass ich wusste, welche Wirkung sie auf meine Erkrankung haben k\u00f6nnen\u201c, sagt sie. Was genau sie nun zus\u00e4tzlich noch pflanzt, \u201edas schaue ich mir genau an. Zuvor will ich die Wirkung noch einmal im Internet genau nachlesen\u201c, sagt sie. Dann k\u00f6nne sie ihre bisherige Bepflanzung noch weiter erg\u00e4nzen \u2013 in der Hoffnung, im Kampf gegen den Diabetes pflanzliche Unterst\u00fctzung zu bekommen.<\/p>

Abir Giacaman, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin des DGD Krankenhauses Sachsenhausen, ist jedes Jahr aufs Neue vom Diabetes-Garten begeistert. \u201eEs ist einfach wunderbar, dass durch die urspr\u00fcngliche Initiative von Hans Lauber dieses bundesweit einzigartige Projekt ins Leben gerufen wurde. So k\u00f6nnen wir nicht nur durch unsere hervorragend aufgestellte Diabetologie rund um Chefarzt Dr. Ralf Jung mit seinem Team einen Beitrag zur Linderung des Diabetes leisten.\u201c Der Garten werde von Patientinnen und Patienten sehr gut angenommen, die sich nicht nur an den Beeten informieren, sondern ihn auch als Oase der Ruhe sch\u00e4tzen. Und Abir Giacaman betont zudem: \u201eJedes Jahr wird der Garten mit viel Liebe zum Detail wieder hergerichtet, daf\u00fcr danke ich dem Team rund um Schwester Eva, die die Aufgabe nun \u00fcbernommen hat, von Herzen.\u201c<\/p>

Der Diabetes-Garten befindet sich neben dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des DGD Krankenhauses Sachsenhausen, der Zugang erfolgt \u00fcber die Schifferstra\u00dfe 59. Interessierte k\u00f6nnen dort einfach den gr\u00fcnen und wei\u00dfen Fu\u00dfspuren folgen und gelangen dann in den Garten. Der Zugang ist selbstverst\u00e4ndlich kostenlos und ohne Anmeldung m\u00f6glich.<\/p>","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-9701","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein"],"yoast_head":"\nMit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen: Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen - Krankenhaus Sachsenhausen<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen: Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen - Krankenhaus Sachsenhausen\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen (links stehend) und Bestseller-Autor Hans Lauber (mit gestreifter M\u00fctze) erl\u00e4utern den interessierten Besuchern die Wirkung der Pflanzen im Diabetes-Garten. Foto: Andreas Schmidt \/ DGD Krankenhaus SachsenhausenMit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Krankenhaus Sachsenhausen\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2023-07-03T12:19:31+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2023-07-03T12:19:34+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2023\/07\/2023-07-03-PM-Diabetesgarten03-1-1024x617.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1024\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"617\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"verenaloewen\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"verenaloewen\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"5\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/\",\"url\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/\",\"name\":\"Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen: Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen - Krankenhaus Sachsenhausen\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2023\/07\/2023-07-03-PM-Diabetesgarten03-1.jpg\",\"datePublished\":\"2023-07-03T12:19:31+00:00\",\"dateModified\":\"2023-07-03T12:19:34+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#\/schema\/person\/977f5bb67543fd5aabc5f32174473f1f\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2023\/07\/2023-07-03-PM-Diabetesgarten03-1.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2023\/07\/2023-07-03-PM-Diabetesgarten03-1.jpg\",\"width\":2362,\"height\":1424,\"caption\":\"Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen (links stehend) und Bestseller-Autor Hans Lauber (mit gestreifter M\u00fctze) erl\u00e4utern den interessierten Besuchern die Wirkung der Pflanzen im Diabetes-Garten.\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen: Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/\",\"name\":\"Krankenhaus Sachsenhausen\",\"description\":\"Eine weitere DGD Kliniken Website\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#\/schema\/person\/977f5bb67543fd5aabc5f32174473f1f\",\"name\":\"verenaloewen\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/66e224b2a4f6d41ecea101a4c5d94a54d0cef1ee166197e3e8ba7d8638f659fc?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/66e224b2a4f6d41ecea101a4c5d94a54d0cef1ee166197e3e8ba7d8638f659fc?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"verenaloewen\"},\"url\":\"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/author\/verenaloewen\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen: Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen - Krankenhaus Sachsenhausen","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen: Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen - Krankenhaus Sachsenhausen","og_description":"Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen (links stehend) und Bestseller-Autor Hans Lauber (mit gestreifter M\u00fctze) erl\u00e4utern den interessierten Besuchern die Wirkung der Pflanzen im Diabetes-Garten. Foto: Andreas Schmidt \/ DGD Krankenhaus SachsenhausenMit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder […]","og_url":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/","og_site_name":"Krankenhaus Sachsenhausen","article_published_time":"2023-07-03T12:19:31+00:00","article_modified_time":"2023-07-03T12:19:34+00:00","og_image":[{"width":1024,"height":617,"url":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2023\/07\/2023-07-03-PM-Diabetesgarten03-1-1024x617.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"verenaloewen","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"verenaloewen","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"5\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/","url":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/","name":"Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen: Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen - Krankenhaus Sachsenhausen","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2023\/07\/2023-07-03-PM-Diabetesgarten03-1.jpg","datePublished":"2023-07-03T12:19:31+00:00","dateModified":"2023-07-03T12:19:34+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#\/schema\/person\/977f5bb67543fd5aabc5f32174473f1f"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2023\/07\/2023-07-03-PM-Diabetesgarten03-1.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-content\/uploads\/sites\/11\/2023\/07\/2023-07-03-PM-Diabetesgarten03-1.jpg","width":2362,"height":1424,"caption":"Dr. Ralf Jung, Chefarzt der Diabetologie am DGD Krankenhaus Sachsenhausen (links stehend) und Bestseller-Autor Hans Lauber (mit gestreifter M\u00fctze) erl\u00e4utern den interessierten Besuchern die Wirkung der Pflanzen im Diabetes-Garten."},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/mit-der-kraft-der-pflanzen-den-diabetes-bekaempfen-der-bundesweit-erste-diabetes-garten-am-dgd-krankenhaus-sachsenhausen-steht-besuchern-nun-wieder-offen\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Mit der Kraft der Pflanzen den Diabetes bek\u00e4mpfen: Der bundesweit erste Diabetes-Garten am DGD Krankenhaus Sachsenhausen steht Besuchern nun wieder offen"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#website","url":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/","name":"Krankenhaus Sachsenhausen","description":"Eine weitere DGD Kliniken Website","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#\/schema\/person\/977f5bb67543fd5aabc5f32174473f1f","name":"verenaloewen","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/66e224b2a4f6d41ecea101a4c5d94a54d0cef1ee166197e3e8ba7d8638f659fc?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/66e224b2a4f6d41ecea101a4c5d94a54d0cef1ee166197e3e8ba7d8638f659fc?s=96&d=mm&r=g","caption":"verenaloewen"},"url":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/author\/verenaloewen\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9701","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/55"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9701"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9701\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":9717,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9701\/revisions\/9717"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/9703"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9701"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=9701"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.krankenhaus-sachsenhausen.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=9701"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}